TechStack
Unser TechStack
Cloud Infrastructure
AWS
Egal, ob Sie Rechenleistung, Datenbankspeicher, Inhaltsbereitstellung oder andere Funktionen benötigen, AWS bietet die Services, die Sie beim Aufbau anspruchsvoller Anwendungen mit steigender Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unterstützen
Middleware / Storage
S3
Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) ist ein Objektspeicher-Service mit branchenführender Skalierbarkeit, Datenverfügbarkeit, Sicherheit und Leistung. Kunden aller Größen und Branchen können beliebige Datenmengen für praktisch jeden Anwendungsfall, wie Data Lakes, systemeigene Anwendungen und mobile Apps, speichern und schützen.
Redis
Redis ist eine In-Memory-Datenbank mit einer einfachen Schlüssel-Werte-Datenstruktur und gehört zur Familie der NoSQL-Datenbanken. redis ist Open Source und laut einer Erhebung von DB-Engines.com der verbreitetste Schlüssel-Werte-Speicher.
Kafka
Apache Kafka ist eine freie Software der Apache Software Foundation, die insbesondere zur Verarbeitung von Datenströmen dient. Kafka ist dazu entwickelt, Datenströme zu speichern und zu verarbeiten, und stellt eine Schnittstelle zum Laden und Exportieren von Datenströmen zu Drittsystemen bereit.
Cassandra
Cassandra ist ein einfaches, verteiltes Datenbankverwaltungssystem für sehr große strukturierte Daten. Es ist auf hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bei großen, verteilten Systemen ausgelegt. Die Daten werden in Schlüssel-Wert-Relationen abgelegt. Es ist offen dokumentiert und in Java implementiert.
RabbitMQ
RabbitMQ ist eine Open Source Message Broker Software, die das Advanced Message Queuing Protocol implementiert. Der RabbitMQ-Server ist in Erlang geschrieben.
Build & Deployment
Gitlab
GitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis, hinzu kamen später weitere Funktionen zur Softwareentwicklung.
gradle
Gradle ist ein auf Java basierendes Build-Management-Automatisierungs-Tool, vergleichbar mit Apache Ant und Apache Maven. Gradle nutzt eine auf Groovy basierende domänenspezifische Sprache zur Beschreibung der zu bauenden Projekte. Im Gegensatz zu Maven-Projektdefinitionen sind Gradle-Skripte direkt ausführbarer Code.
bazel
Bazel ist ein kostenloses Softwaretool zur Automatisierung von Erstellungs- und Testsoftware. Das Unternehmen Google verwendet intern das Build-Tool Blaze und veröffentlichte eine Open-Source-Portierung des Blaze-Tools als Bazel, benannt als Anagramm von Blaze.
npm / yarn
npm ist ein Paketmanager für die JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js. npm wurde 2010 von Isaac Schlueter als Mitarbeiter des kalifornischen Cloud-Plattform-Anbieters Joyent programmiert.
Yarn ist ein Softwarepaketierungssystem, das 2016 von Facebook für die JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js entwickelt wurde.
Renovate
Cloud Computing ist im Grunde die Bereitstellung von Computingressourcen (z.B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen) über das Internet, also die Cloud, um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu bieten.
Microservice Architecture
Kubernetes
Kubernetes ist ein von Google entwickeltes Open-Source-System zur Verwaltung von Container–Anwendungen. In diesem Umfeld wird die Verwaltung der technischen Container–Infrastruktur auch als Orchestrierung bezeichnet.
Docker
Docker ist eine Freie Software zur Isolierung von Anwendungen mit Hilfe von Containervirtualisierung. Docker vereinfacht die Bereitstellung von Anwendungen, weil sich Container, die alle nötigen Pakete enthalten, leicht als Dateien transportieren und installieren lassen.
NodeJs
Node.js ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Damit kann zum Beispiel ein Webserver betrieben werden.
Java, Micronaut
Micronaut ist ein JVM-basiertes Framework für die Entwicklung schlanker, modularer Anwendungen. Micronaut wurde von OCI entwickelt, dem Unternehmen, das auch Grails entwickelt hat, und ist das neueste Framework, mit dem sich Microservices schnell und einfach erstellen lassen.
GO
Go ist eine kompilierbare Programmiersprache, die Nebenläufigkeit und automatische Speicherbereinigung unterstützt. Entwickelt wurde Go von Mitarbeitern des Unternehmens Google Inc. Die Entwürfe stammen von Robert Griesemer, Rob Pike und Ken Thompson.
Logging / Monitoring
Opensearch (Kibana, ElasticSearch)
Bei OpenSearch handelt es sich um eine auf XML basierende Sammlung von Techniken, die es ermöglicht, Suchergebnisse von Suchmaschinen und Websites in einem standardisierten und maschinenlesbaren Format auszugeben.
Grafana + Prometheus
Grafana ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung zur grafischen Darstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen wie z. B. InfluxDB, MySQL, PostgreSQL, Prometheus und Graphite.
Kommunikation
Jira
Jira ist eine Webanwendung zur Fehlerverwaltung, Problembehandlung und zum operativen Projektmanagement, die von Atlassian entwickelt wird. Jira wurde historisch besonders in der Softwareentwicklung eingesetzt, hat sich inzwischen aber zusätzlich in nichttechnischen Bereichen vieler Unternehmen etabliert.
Confluence
Confluence ist eine kommerzielle Wiki-Software, die vom australischen Unternehmen Atlassian entwickelt und als Enterprise Wiki für die Dokumentation und Kommunikation von Wissen und den Wissensaustausch in Unternehmen und Organisationen verwendet wird.
Slack
Slack ist eine Messaging-App für Unternehmen, die Leute mit den Informationen verbindet, die sie benötigen. Slack bringt Leute als ein Team zusammen und verändert damit die Art und Weise, wie Organisationen kommunizieren.
Sie suchen einen Partner für Ihr Projekt?
Dann sind wir für Sie die richtigen Ansprechpartner.
Du suchst nach einen spannenden Job?
Dann schauen Dir unsere offenen Stellen an.